|
Private Nachrichten |
|
Designauswahl |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Sie unterstützen unsere Arbeit wenn Sie hier bestellen:
 |
Boardsuche |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Wer ist im Chat ? |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Ihr Avatar |
Sie sind nicht eingeloggt und können so diese Funktion nicht nutzen. |
Das Forum sagt Danke |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
|
|
 |
Uelzen - Pflegeeltern gesucht - Informationsabend für Interessierte |
|
Uelzen - Pflegeeltern gesucht - Informationsabend für Interessierte |
  |
Pflegeeltern gesucht - Informationsabend für Interessierte
Das Jugendamt des Landkreises Uelzen veranstaltet für alle Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, sich als Pflegeeltern zu engagieren, einen Informationsabend. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. Juni 2012, ab 19 Uhr im Uelzener Kreishaus, Raum 61, Veerßer Straße 53, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte erfahren im Rahmen der Veranstaltung viel Wissenswertes rund um das Thema „Pflege für Kinder und Jugendliche“. Dabei ist eine Teilnahme völlig unverbindlich und mit keinerlei Verpflichtung verbunden.
Gesucht werden Pflegeeltern beziehungsweise Pflegestellen für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, sich für die Belange betroffener Kinder einzusetzen. Verschiedene Pflegeformen wie zum Beispiel Kurzzeitpflege, Vollzeitpflege oder sonderpädagogische Vollzeitpflege ermöglichen Engagement und Einsatz in genau dem Rahmen, den Interessierte selbst zu leisten bereit oder fähig sind.
„In allen Pflegeformen werden belastbare und engagierte Menschen gesucht, die Kinder gerne haben und ihnen auf Dauer oder für einen begrenzten Zeitraum ein Zuhause geben können“, so Brigitte Lindenthal, Leiterin des Kreis-Jugendamtes. „Kinder und Jugendliche brauchen verlässliche Bezugspersonen. Mindestens ebenso wichtig ist aber auch Raum zur eigenen Entfaltung“, so Lindenthal weiter. Entscheidend sei daher vor allem Zuwendung und die Pflege der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Zum Hintergrund: Vollzeitpflege und deren Sonderformen sind für Kinder vorgesehen, die nicht mehr in ihrer häuslichen Umgebung leben können, da die Eltern aus verschiedensten Gründen für kurze oder längere Zeit ausfallen. Pflegefamilien oder Pflegepersonen sollten Geduld und Toleranz gegenüber dem Kind und den leiblichen Eltern mitbringen. Sie müssen sich mit verschiedenen Erziehungsstilen auseinandersetzen und bereit sein, einem Kind, das nicht das eigene ist, viel Engagement und Zuwendung entgegenzubringen.
Weitere Auskünfte zum Informationsabend oder zu den verschiedenen Aspekten rund um das Thema sind erhältlich beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes unter den Rufnummern 0581/82-331, -332, -333.
Quelle und Rechte: http://www.uelzen.de/desktopdefault.aspx...832_read-44616/
__________________
„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
|
|
19.06.2012 20:11 |
|
Dieser am 19.06.2012 um 20:11 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User kitty07 wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
 |
|